Familienaufstellungen und Systemaufstellungen
Systemaufstellungen zeigen in erstaunlich kurzer Zeit, wie wir in das System Familie (Unternehmen, ...) eingebunden sind, welche Rolle und welchen Platz wir eingenommen haben, was uns eventuell schwächt und wie wir Kraft und Entscheidungsstärke für ein selbstverantwortliches Leben finden können.
Anliegen können sowohl die Ursprungs- oder die Gegenwartsfamilie betreffen, berufliche Fragen klären, als auch allgemeine Lebensthemen sein (z.B. gesundheitliche Fragen, Entscheidungsfindungen ...) .
Dieses Seminar eignet sich für Menschen, die in ihren Beziehungen nach stärkenden Ressourcen und guten Lösungen suchen.
- Sie lernen erkennen, was zu Problemen, Krisen oder Krankheiten führen kann.
- Sie können Beziehungen mit den eigenen Eltern, Großeltern und Geschwistern klären.
- Sie können gute Lösungen für komplexe Familiensysteme (Patchwork-Familien) und für berufliche Systeme finden.
- Eltern können lernen, ihre Kinder zu entlasten und zu unterstützen.
HINWEIS:
Falls Sie noch keine Erfahrung mit Aufstellungen in der Gruppe mit Stellvertretern haben,
empfehlen wir Ihnen, sich zunächst als teilnehmende*r Beobachter*in anzumelden
und erst danach ein weiteres Seminar als Teilnehmer*in mit Anliegen zu buchen.
- Leitung: Margret Barth
- Seminarort
Institut für Systemische Lösungen
In der Sülzaue 3
51503 Rösrath-Hoffnungsthal - Termine 2023 (jeweils Samstags oder Sonntags in der Zeit von 9:30 - 18:30 Uhr)
FS 1 / 2023 Samstag 21.01.2023 FS 2 / 2023 Samstag 25.02.2023 FS 3 / 2023 Sonntag 26.03.2023 FS Zusatzkurs 1/ 2023 Sonntag 02.04.2023 FS 4 / 2023 Sonntag 16.04.2023 FS 5 / 2023 Sonntag 14.05.2023 FS 6 / 2023 Sonntag 11.06.2023 ** SEMINAR AUSGEBUCHT** FS 7 / 2023 Samstag 08.07.2023 ** SEMINAR AUSGEBUCHT** FS 8 / 2023Sonntag20.08.2023FS 9 / 2023 Sonntag 17.09.2023 FS 10 / 2023 Samstag 21.10.2023 FS 11 / 2023 Sonntag 12.11.2023 FS 12 / 2023 Samstag 16.12.2023
- Investition
Teilnehmer*in mit Anliegen: 240 EUR
Teilnehmende*r Beobachter*in: 50 EUR
Hier geht es zur
Anmeldung
- Literatur zum Seminar u.a.:
Gunthard Weber : "Zweierlei Glück"
Bert Hellinger/ Gabriele ten Hövel: "Anerkennen was ist"
Bert Hellinger: "Ordnungen der Liebe"
Thomas Schäfer: "Was die Seele krank macht und was sie heilt"
Siehe hierzu auch den Artikel Sichtbare Bindungen der Liebe (pdf-Format)
"Ein Problem wird mit der gleichen Liebe gelöst, die es auch aufrecht erhält.
In die Lösung fließt die gleiche Kraft, nur mit etwas mehr Einsicht."